Stricken für Anfänger
***aktuell ist der 1. Kurs ausgebucht, es gibt eine Warteliste***
In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Techniken des Strickens:
- Grundkenntnisse über Wolle und Nadeln
- Maschen anschlagen
- rechte und linke Maschen stricken
- Ränder stricken
- Abnehmen und Zunehmen von Maschen
- Maschen abketten
- Fertigstellung der Strickarbeit
Stricken für fortgeschrittene Anfänger
Dieser Kurs ist für alle, die bereits die Grundlagen beherrschen und ihre Technik erweitern möchten:
- Verschränkte Maschen rechts und links stricken
- Rechts-/Links-Varianten (z.B. Perl- oder ein Schachbrettmuster)
- Zopfmuster
- saubere Ränder
- Zusammennähen und/oder Zusammenstricken
Stricken für Fortgeschrittene
Für erfahrene Stricker, die komplexere Techniken und Muster erlernen möchten:
- Hebemaschenmuster (Varianten und Muster)
- Jacquardstricken
- Doubleface (doppelseitiges Stricken)
- Biesen stricken
- Waagerechte Maschen
- I-cord stricken
Hinweis:
Die Kurse bauen aufeinander auf!
Ein Quer-/Einstieg (je nach Wissens-Stand) ist jederzeit möglich.
Bitte sprechen Sie mich an.
Workshop "Socken stricken"
Sockenstricken ist eine wunderbare Möglichkeit, um die eigenen Strickfähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig praktische und gemütliche Projekte zu erstellen. Sie lernen, wie man das Bündchen strickt, die Ferse formt und die Spitze gestaltet – alles wichtige Techniken, um schöne, gut sitzende Socken zu kreieren.
Workshop "Fersen stricken"
Bumerangferse, Zunahmeferse, Herzchenferse, klassische Ferse...
...das sind alles verschiedene Techniken, um die Ferse beim Sockenstricken zu formen!
Jede Ferse hat ihre eigenen Eigenschaften und Vorteile, und es ist hilfreich, verschiedene Methoden zu kennen, um die Passform und den Komfort deiner Socken zu optimieren.
Es werden die verschiedenen Techniken der Bumerangferse, Zunahmeferse, Herzchenferse und die klassische Ferse vorgestellt. Jede dieser Methoden hat ihren eigenen Charme und kann je nach Garn und persönlichem Geschmack variieren.