...unser Workshop-Angebot

Stricken für Anfänger

***aktuell ist der 1. Kurs ausgebucht, es gibt eine Warteliste***

In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Techniken des Strickens:

  • Grundkenntnisse über Wolle und Nadeln
  • Maschen anschlagen
  • rechte und linke Maschen stricken
  • Ränder stricken
  • Abnehmen und Zunehmen von Maschen
  • Maschen abketten
  • Fertigstellung der Strickarbeit

Stricken für fortgeschrittene Anfänger

Dieser Kurs ist für alle, die bereits die Grundlagen beherrschen und ihre Technik erweitern möchten:

  • Verschränkte Maschen rechts und links stricken
  • Rechts-/Links-Varianten (z.B. Perl- oder ein Schachbrettmuster)
  • Zopfmuster
  • saubere Ränder
  • Zusammennähen und/oder Zusammenstricken

Stricken für Fortgeschrittene

Für erfahrene Stricker, die komplexere Techniken und Muster erlernen möchten:

  • Hebemaschenmuster (Varianten und Muster)
  • Jacquardstricken
  • Doubleface (doppelseitiges Stricken)
  • Biesen stricken
  • Waagerechte Maschen
  • I-cord stricken

Hinweis:

Die Kurse bauen aufeinander auf!

Ein Quer-/Einstieg (je nach Wissens-Stand) ist jederzeit möglich.

Bitte sprechen Sie mich an.


Workshop "Socken stricken"

Sockenstricken ist eine wunderbare Möglichkeit, um die eigenen Strickfähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig praktische und gemütliche Projekte zu erstellen. Sie lernen, wie man das Bündchen strickt, die Ferse formt und die Spitze gestaltet – alles wichtige Techniken, um schöne, gut sitzende Socken zu kreieren.

Workshop "Fersen stricken"

Bumerangferse, Zunahmeferse, Herzchenferse, klassische Ferse...

...das sind alles verschiedene Techniken, um die Ferse beim Sockenstricken zu formen!

Jede Ferse hat ihre eigenen Eigenschaften und Vorteile, und es ist hilfreich, verschiedene Methoden zu kennen, um die Passform und den Komfort deiner Socken zu optimieren.

Es werden die verschiedenen Techniken der Bumerangferse, Zunahmeferse, Herzchenferse und die klassische Ferse vorgestellt. Jede dieser Methoden hat ihren eigenen Charme und kann je nach Garn und persönlichem Geschmack variieren.

Unsere Workshop-Themen werden regelmäßig aktualisiert.

Einfach immer wieder mal vorbeischauen... :)

Klare Antworten auf Ihre Fragen

Häufig gestellte Fragen zu unseren Strickworkshops

Alles, was Sie über unsere Strickworkshops wissen müssen

Wie melde ich mich für einen Workshop an?

Sie können sich ganz einfach über unsere Webseite anmelden. Besuchen Sie die Seite 'Workshops' und wählen Sie den gewünschten Workshop aus. (siehe oberhalb dieser FAQs)

Wann und wo finden die Workshops statt?

Unsere Strickworkshops finden regelmäßig statt. Die genauen Termine finden Sie auf der Seite 'Workshops'. Hier ist auch angegeben wo der Workshop stattfindet.

Welche Materialien benötige ich für die Workshops?

Die benötigten Materialien zum Ausprobieren werden bereitgestellt. Nadeln bringen Sie bitte mit.

Gerne berate ich Sie auch bei der passenden Garnauswahl für das Workshop-Projekt. Das Material für Ihr Projekt können Sie bei mir vor Ort erwerben.

Sind die Workshops für Anfänger geeignet?

Ja, unsere Workshops sind für alle Fähigkeitsstufen geeignet, von Anfängern bis zu erfahrenen Strickern. Gerne helfe ich Ihnen weiter, sprechen Sie mich bitte an.

Kann ich während des Workshops Fragen stellen?

Natürlich! Wir ermutigen alle Teilnehmer, Fragen zu stellen und sich aktiv am Workshop zu beteiligen.

Kann ich auch individuellen Einzelunterricht buchen?

Ja, dass können Sie. Themen und Termine stimme ich gerne mit Ihnen ab.

Die Einzelstunde wird pro Person mit 15 EUR berechnet (inkl. MwSt.). Erfahrungsgemäß werden für ein Thema mindestens 2 Stunden benötigt.

Werden die Workshops auch extern für Einzelgruppen angeboten?

Ja, das geht. Gerne können Sie ein Thema und einen Termin individuell mit mir abstimmen.

Externe Workshops finden ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 3 Personen statt.

Der Preis für die Einzuelstunde in einem Radius von bis zu 25 km von meinem Wohnort entfernt beträgt 19,50 EUR pro Person (inkl. MwSt.), ab 25 km bis zu 40 km beträgt der Preis für die Einzelstunde 24,50 EUR pro Person (inkl. MwSt.).

Ab 5 Teilnehmer*innen reduziert sich der Preis pro Stunde um 2 EUR.

Kosten für gefahrene KM sind in den vorgenannten Stundenpreisen enthalten.

Planen Sie ein Zeitfenster von 3 Stunden für einen Termin ein.

Workshops